Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Herzlich Willkommen beim LTV-NRW!
Der Landestierschutzverband Nordrhein Westfalen e. V. (LTV-NRW) ist eine landesweit tätige, als gemeinnützig anerkannte Tierschutzorganisation. Er vereinigt unter seinem Dach z. Zt. 138 Mitgliedsvereine mit ca. 80.000 Mitgliedern und 86 Tierheimen (Stand Oktober 2015).
Der LTV-NRW ist als eigenständige Organisation Mitglied beim Deutschen Tierschutzbund e. V. (DTSchB) und arbeitet eng und vertrauensvoll mit ihm zusammen. Der LTV-NRW ist der bundesweit größte Landestierschutzverband und die größte Tierschutzorganisation in NRW.
Hilfe durch Online-Shopping
Kennt
ihr schon Gooding? Wenn nicht, schaut euch mal um, dort gibt es viele
Shops (2.018 insgesamt), über die ihr wie gewohnt online shoppen könnt ,
aber wir ein Spende über Gooding für unsere Arbeit erhalten.
Ihr findet dort z.B. MediaMarkt, Apotheken, Lieferando, die Deutsche Bahn, Otto, Tchibo, Eventim usw.
Für jeden Einkauf über den nachfolgenden Shopping-Link erhält
der Landestierschutzverband NRW e. V. automatisch eine Prämie.
https://www.gooding.de/landestierschutzverband-nrw-e-v-32065
Bitte
unterstützt uns, es ist so einfach. Unseren Link anklicken, danach ganz
normal online shoppen, ihr habt keinen Mehraufwand!
Länderratssitzung Juni 2022
Am 24. und 25.06.2022 findet die Länderratssitzung des Deutschen Tierschutzbundes e.V. in Bonn statt.
Das Präsidium des Deutschen Tierschutzbundes wird durch bis zu vier
kooptierte Präsidiumsmitglieder und den Länderrat unterstützt. Im
Länderrat sind vor allem die Präsidenten/Vorsitzenden der Landesverbände
bzw. Landestierschutzverbände vertreten. Zwischen den
Mitgliederversammlungen ist der Länderrat das wichtigste Beschluss
empfehlende Organ des Deutschen Tierschutzbundes.
Unsere Vizepräsidentin Christiane Schäfer sowie unser Gesamtvorstandsmitglied Norma Puchstein vertreten den Landestierschutzverband NRW e.V. diesmal bei der Länderratssitzung.
U.a. werden folgende Themen besprochen:
-5-Jahres-Strategie des Deutschen Tierschutzbundes
-Bericht aus dem Jugendländerrat (u.a. Bericht von Simon Berghahne, Jugendländerratsvertreter und Mitglied Gesamtvorstand LTV)
-Tierheime der Zukunft - Strategische Fragen und Pilotprojekt
-TEO-Weiterentwicklung
-Tierschutzlabel
Im Thema "Tierheime der Zukunft - Strategische Fragen und Pilotprojekt" wird über Tierschutzvereine, die Tierheime betreiben, gesprochen. Diese stehen laufend vor neuen Herausforderungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, den stetig wechselnden Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Es erfordert neue Wege in den Organisationsformen, der Finanzierung, des Controllings, der Digitalisierung und der internen und externen Kommunikation.
von links nach rechts: Norma Puchstein (Gesamtvorstand LTV), Thomas Schröder (Präsident Deutscher Tierschutzbund), Christiane Schäfer (Vize-Präsidentin LTV)
Aktuelles zu unseren Seminaren
Nächstes Seminar:
13.08.2022
Hundeverhalten und deren Körpersprache
Allgemeines Seminar
Nähere Informationen und Anmeldung unter Seminarprogramm
Sponsoring und Förderung
Tierschutz ist ein aufwendiges Unterfangen, welches mitunter viel logistischen, erheblichen personellen und auf jeden Fall ehrenamtlichem Aufwand voraussetzt. Trotz aller Ehrenamtlichkeit und der unzähligen freiwilligen Helfer bedarf Tierschutz im allgemeinen aber der stetigen finanziellen Förderung durch starke Partner!
Mehr Infos zu Sponsoring und Förderung des Tierschutzes in NRW